- Fotografie
- Fotografie
- Malerei
- Terrakotten
- Terrakotten
- Malerei
- Terrakotten
- Fotografie
- Malerei
- Terrakotten
- Terrakotten
- Fotografie
- Skulptur
- Skulptur
- Skulptur
- Skulptur
- Skulptur
- Fotografie
- Skulptur
Steckbrief
Jahrgang 1957 bzw. 1958, geboren in Haren (Ems)
Anschrift: Hebelermeererstraße 2, 49733 Haren
Telefon: 0 59 35 15 53
E-Mail: mw.berky@t-online.de
Fotografie, Malerei, Terrakotten, Skulpturen
Allgemeine Infos: Maria Berkenheger, geb. Schepers ist ausgebildete Erzieherin und Spielpädagogin, Mitbegründerin des Kunstkreises Haren e.V. und von Anfang an im Vorstand tätig. Wilhelm Berkenheger ist ausgebildeter Maschinenbauer, Sozialarbeiter und Mediator, er leitet die Skulpturengruppen des Kunstkreises Haren und ist ebenfalls seit vielen Jahren im Vorstand tätig.
Inspiriert durch einen Kurzurlaub in Weimar und Erfurt tauchen in zahlreichen Skulpturen immer wieder die Bauhaus Symbole blauer Kreis, rotes Quadrat und gelbes Dreieck.
Das Quadrat symbolisiert die ruhende Materie, das nach allen Seiten ausstrahlende Dreieck symbolisiert das Denken und der Kreis symbolisiert den ewig bewegten Geist.
Ihre letzten beiden gemeinsamen Werke „die Dürre“ und „Verwunschen“ verdeutlichen, das die unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen des Künstlerpaares kreativ und künstlerisch professionell zusammengefügt werden. Dabei ist Maria aufgrund einer Rotgrünstörung bei Wilhelm stets für die gesamte Farbgestaltung der Skulpturen zuständig.
Beispielhafte Entstehungsgeschichte.
Bei mehreren Waldspaziergängen mit dem Familienmitglied Hugo fällt der Blick von Wilhelm immer wieder auf eine schlanke Eiche mit verkrüppeltem „Bauch“. Irgendwann entsteht das Bild einer Skulptur im Kopf und einskommasechs Meter des zehn Meter Baumes landen im Kofferraum des kleinen Mazda II (Raumwunder). In mehreren Gesprächen wächst eine gemeinsame Skulptur Idee und Maria macht sich daran, genau den richtigen Kopf für die „Dürre“ aus Ton zu kreieren und zu brennen.